Sonderkündigung bei Preisanpassung

So wechseln Sie richtig in 5 Minuten und zahlen weniger für Strom und Gas

Ein Brief vom Energieversorger. Was wollen die den schon wieder? Ein Blick in den Brief verrät, dass man sich sehr freut, Sie als Kunde bei ihnen zu haben und bedauert, Ihnen mitteilen zu müssen, dass aufgrund der Preisentwicklung am Energiemarkt die Preise für Strom und Gas teuer geworden sind und deshalb Ihre Energiepreise auch angepasst werden müssen. 

Deutschland ist Europameister, was die Energiepreise angeht und das wird sich voraussichtlich in den nächsten Jahren auch nicht ändern. Um die Bundesbürger deshalb nicht zu stark zu belasten, ist die EEG-Umlage für 2021 von der Bundesregierung auf 6,5 ct/kWh gedeckelt worden. Eigentlich müsste die Umlage bei 9,70 ct/kWh liegen. Für nächstes Jahr ist die Umlage schon auf 6 ct/kWh gedeckelt. Aber was nützt das, wenn gleichzeitig eine Co2-Steuer eingeführt wird, die sich von 2021 mit 25,00 €/t bis 2025 auf 55,00 €/t erhöhen wird? Das Schlimme daran ist, dass die Politik jetzt schon über eine Erhöhung der Steuer nachdenkt, obwohl diese erst 2021 eingeführt wurde und bis 2025 festgeschrieben ist.

Zur Erinnerung: Die CO2-Steuer ist auf alle fossilen Brennstoffe zu entrichten. Das betrifft sowohl die Benzinpreise an der Tankstelle, als auch Kohle und Gas, die auch zur Stromerzeugung Verbrand werden. (Siehe auch meine Artikel: Gas 500 € billiger und Hohe Nachzahlung beim Strom.) Je höher die Nachfrage nach fossilen Brennstoffeen, desto höher die CO2-Steuer, um so teuer unsere Energie. – Ihr Energieversorger bedauert, Ihren mitteilen zu müssen, das Ihre Strom- und Gaspreise zum nächsten Termin nach oben anpassen werden müssen. 

Sehen wir es positiv. Mit jeder Preisanpassung ändern sich die Vertragsbedingungen, was Ihnen die Möglichkeit zu Kündigung des Vertragsverhältnisses gibt. Allerdings müssen Sie sich darum kümmern. Einfach nur den Energieversorger wechseln funktioniert nicht.

In 5 Minuten richtig kündigen und zum preiswerter Energieversorger wechseln

Das Schreiben mit der Preiserhöhung von Ihrem Strom- und Gaslieferanten liegt vor Ihnen auf dem Tisch. Nehmen Sie sich gleich einen Zettel und kündigen Sie Ihren Vertrag. Ihr Text könnte wie folgt lauten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit nehme ich mein Sonderkündigungsrecht wegen Preisanpassung in Anspruch und kündige meinen Vertrag zum ____________ (Datum / oder: nächstmöglichen Termin).

Bitte bestätigen Sie mir meine Kündigung schriftlich.

______________
Ihre Unterschrift

Gerne können Sie im Tausch gegen Ihren Namen und Ihrer E-Mail-Adresse meine Vorlage herunterladen. Füllen Sie einfach das Formular aus.

Anschreiben-wegen-Sonderkuendigungsrecht - Sinus e Pi

Die Kündigung muss per Brief verschickt werden. Um einen Anbieterwechsel aber möglichst schnell und reibungslos über die Bühne zu bringen, können Sie Ihre Sonderkündigung gerne vorab per E-Mail an Ihren Energieversorger schicken. Dieser schickt dann oft die Kündigungsbestätigung vorab per Mail an Sie, damit der Übergang zum neuen Versorger besser klappt.

Natürlich haben Sie sich schon einen günstigeren Energieversorger herausgesucht. Wenn Ihnen das zu viel Arbeit ist, mache ich (Firma Sinus e Pi) das gerne kostenlos für Sie oder Sie nutzen eines der vielen Vergleichsportale im Internet, bei denen Sie die ganze Arbeit machen, während die Portalbetreiber dafür entlohnt werden. 

Schicken Sie beim Abschluss Ihres neuen Vertrages die Sonderkündigungsbestätigung Ihres alten Energieversorgers gleich mit, damit dieser sich auf den Vorgang beziehen kann. Es ist nämlich so, dass die Energieversorger bei Preisanpassungen untereinander keine Kündigungen durchführen können/dürfen!

Viel Spaß beim Wechseln. Damit Ihnen mehr Geld zur Verfügung steht.

Gutschein - Tarif-Optimierung - Sinus e Pi

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert