Gas so teuer wie nie – Warum eigentlich?

Gasversorger erhöhen die Preise und Heizen wird richtig teuer

Sinus e Pi - Die Gaspreise steigen weiter

Die Corona-Pandemie sorgte für tiefe Gaspreise. Der Sieg über das Virus treibt die Preise wieder nach oben. 

Es ist kaum zu glauben, aber seit Beginn des Jahres hat sich der Gaspreis pro Kilowattstunde vervielfacht. Kostete mit Megawattstunde Gas im Januar noch um die fünf Euro im Großhandel, ist der Gaspreis bereits auf über 70 € pro Megawattstunde angestiegen. Ein Preisanstieg, der von den Gaslieferanten nicht unberücksichtigt werden kann und schon jetzt an die Endkunden weitergegeben wird.

Warum sind die Gaspreise so explodiert?

Kaum zu glauben, aber wahr. Mit der Verbreitung des Corona-Virus und den damit einhergegangenen Bekämpfungsaktionen kam die weltweite Wirtschaft ein „bisschen ins Straucheln“. 

Werbung

Werbung

Mitarbeiter mussten in Quarantäne, Produktionszahlen wurden gesenkt, Lieferketten verzögerten sich und eine Kettenreaktion noch nie dagewesenen Ausmaßes überkam die Weltwirtschaft. Der benötigte Energiebedarf senkte sich überall auf der Welt und lies die Preise fallen.

Sicherlich konnte viele Mitarbeiter ihre Arbeit im Home-Office fortsetzen, zumindest die Büroangestellten, weshalb sich der Energiebedarf nur verlagert hat. Aber in den Produktionsstätten fielen viele Menschen aus, wodurch nicht so viel hergestellt werden konnte, wie es der Markt forderte. 

Wir alle merken das z. B. an nicht vorhandenen Baumaterialien, wie Brettern, Türen usw. Die Möbelindustrie hat so z. B. Nachschubschwierigkeiten bei Schränken, weil das benötigten Holz (Bretter) nicht geliefert werden kann. 

Dies ist eine stark vereinfachte Darstellung der Zusammenhänge zwischen Energiebedarf und Energiepreis. Verdeutlicht aber die Zusammenhänge.

Werbung

Sinus e Pi - Zahlen Sie zu viel - Bild 2Meine 3 Geheimnisse, wie auch Sie es schaffen weniger zu bezahlen.

Mit Rückgang der Pandemie stiegen die Gasnachfrage

Die Welt kehrt immer mehr zum Normalzustand zurück. Vielerorts sind die Produktionszahlen wieder auf Vorpandemieniveau angekommen und damit ist auch überall der Energiebedarf sprunghaft angestiegen.

Die Marktmechanismen von Angebot und Nachfrage greifen und lassen die Herzen der Gashändler im Großhandel höher springen. Wer bereit ist, mehr für Gas zu bezahlen als seine Wettbewerber, der bekommt die Lieferung zuerst. Die Preise schießen in die Höhe und haben sich seit Jahresbeginn mehr als verdreifacht. 

Zur gestiegenen Gasnachfrage kommt jetzt noch eine Gasverknappung durch die Lieferanten, wie zum Beisp. beim russischem Gas. Russland hat seine Gaslieferungen nach Deutschland verknappt, wodurch sich die Gaspreisentwicklung noch verschärft hat. 

Neben den Bedürfnissen der Wirtschaft nach mehr Gas, kommen zum Gaspreis noch die Steuern und Abgaben an den Staat, die prozentual „mitwachsen“ und die Anfang 2020 eingeführte CO2-Steuer hinzu. In dem Artikel „Deutschland ist Europameister“ ist mehr darüber zu lesen.

Werbung

Werbung

Erste Preiserhöhungen durch die Gasversorger

Wie die Sinus e Pi bereits feststellen konnte, steigen bereits überall die Energiepreise ordentlich an. Es ist damit zu rechnen, dass der Herbst 2020 für viele Endverbraucher eine Preisanstieg mit sich bringt und das nicht zu knapp. Nach eigenen Recherchen liegen die Preiserhöhungen bei durchschnittlich 13 %. Ein Anstieg, der sich im Portmonee bemerkbar macht. 

Viele Gasversorger stoppen gerade die Annahme von Neukunden, weil sie ihre Preise neu kalkulieren müssen und Preisgarantien werden teilweise nicht mehr gegeben, weil sich die Gaspreisentwicklung nicht mehr voraussagen lässt. 

Der Winter 2020 kann für viele Endverbraucher ein sehr teuer werden!

Werbung

Werbung

Wie Endkunden der Gaspreisentwicklung entgegenwirken können

Was für die Wirtschaft gilt, gilt selbstverständlich auch für private Endkunden – Angebot und Nachfrage regeln den Preis. 

So ist es als Privatkunde legitim, sich aus der Vielzahl von Gasversorgern in Deutschland jenen auszusuchen, der einem den besten Preis macht. Sie müssen sich als Endverbraucher nur Fragen, ob Sie die Preissteigerung mitmachen wollen? Oder …?

Oder, Sie nehmen Ihr Recht als Kunde wahr und wechseln Ihren Gaslieferanten. Sie haben die Wahl. Nichts tun und teuer für Gas bezahlen oder die Hilfe der Sinus e Pi in Anspruch nehmen und sich bessere Gaspreise heraussuchen lassen!

Sinus e Pi - Erfolgsstory - 1- Michael am Norderneyer Strand
Sinus e Pi - Erfolgsstory - 1- Michael am Norderneyer Strand

Die Sinus e Pi hilft Ihnen kostenlos mit der Energie-Tarif-Scout-Methode die aktuell besten Preise für Strom und Gas zu erhalten, damit Sie mehr Geld im Portmonee behalten. Und mit unserem Energie-Tarif-Management kümmern wir uns jedes Jahr wieder für Sie darum, dass das auch in Zukunft so bleibt, ohne dass Sie sich zu irgendetwas verpflichten müssen (kein Abo). 

Nehmen Sie jetzt Ihr Recht wahr, Ihr Gas zu kaufen, wo Sie wollen oder zahlen Sie mehr als Sie müssen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit der Sinus e Pi auf und rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine Nachricht. Ich unterstütze Sie – garantiert.

per WhatsApp

Über die Sinus e Pi

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert