Feuerlöscher - Löschmittel

Was ist das beste Feuerlöschmittel?

 Schaum, Pulver, Wasser oder CO²?

Alle Vor- und Nachteil der einzelnen Löschmitteltypen

Schaum, Pulver, Wasser oder CO²?
Wir zeigen Ihnen alle Vor- und Nachteil der einzelnen Löschmitteltypen.

Schaumlöscher

Brennender HimmelEs ist noch nie etwas passiert und doch kommt es schneller und unerwarteter als man denkt. Glut von einer Zigarette fällt unglücklich auf einen leicht entflammbaren Stoff. Die Kerzen im Schlafzimmer sind doch zu dicht an die Tagesdecke gerutscht und setzten das Bett in Flammen oder der plötzliche Fettbrand in der Küche.

Ein schneller und leichter Griff zum Schaumfeuerlöscher kann hier größere Katastrophen abwenden. Vor allem in den ersten Minuten können Entstehungsbrände noch gut mit einem Schaum-Feuerlöscher oder Schaum-Feuerlösch-Spray gelöscht werden.

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen über die Vor- und Nachteile dieses nützlichen Löschgerätes.

Anzeige

WerbungKasse klingeln lassen mit Quentn

Löschmittelart

Schaumlöscher, Schaum Feuerlöscher

Löschmittel

Der Löschschaum beim Schaumfeuerlöscher besteht in der Regel aus einem Aqueous Film Forming Foam, abgekürzt AFFF und bedeutet, dass es sich um einen syntetischen wasserfilmbildender Schaum handelt, der eine kühlende und erstickende Wirkung auf den Brandherd hat.

Brandklassen für Schaumlöscher

Da alle Feuerlöscher deutlich mit ihren zugelassenen Brandklassen gekennzeichnet sind, können AB-Schaumfeuerlöscher für nachfolgende Brandherde eingesetzt werden:

      • Brandklasse A, für alle festen Stoffe, wie Papier, Möbelstücke oder Textilien.

und 

      • Brandklasse B, für alle brennbaren Flüssigkeiten (aus Fettbrände in der Küche), wie Benzin, Ethanol oder Teer.

Für Fettbrände in der Küche, die aufgrund von überhitzten Pfannen oder Fritteusen  entstehen, sind spezielle ABF-Schaumlöscher nötig. Die Fettbrand-Schaumfeuerlöscher sind mit einem speziellen Schaum befüllt, der eine kühlende Wirkung hat und gleichzeitig das Feuer erstickt. Somit wird auch ein Wiederentzünden des Fettes unterbunden.

Das Feuerlösch-Spray von der Firma Priomaxx ist so ein ABF-Schaum-Feuerlöscher und ist aufgrund der handlichen Form einer Sprühdose gut nutzbar und leicht unter der Spüle zu verstauen, ohne dabei viel Platz einzunehmen.

Anzeige

Werbung
Marketing Automation mit Quentn

Einsatzgebiet von Schaumlöschern

Schaumfeuerlöscher eigenen sich sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich. Der Löschschaum ist leicht zu entfernen und oft auch biologisch abbaubar, wodurch durch den Schaum keinen Umweltschäden entstehen. Besonders empfehlenswert ist der Einsatz in einer Wohnung, da der Schaum-Feuerlöscher nur geringe bis keine Löschschäden anrichtet und leicht wieder zu entfernen ist.

Allerdings sollte statt eines AB-Schaumlöschers im Innenraum auf einen ABF-Schaumlöscher wie das Priomaxx Schaum-Feuerlösch-Spray zurückgegriffen werden, da dieser auch für Fettbrände geeignet ist.

Neben dem privaten Einsatz eigenen sich Schaumlöscher auch hervorragend für Büros oder Praxen.

Funktion von Schaumlöschern

Feuerlöscher sind im Grunde immer gleich aufgebaut. Die meisten Unterschiede befinden sich im Löschkörperbereich und der Bereitstellung des Löschmittels.

Je nach Bauart ist vor der Benutzung eines Schaum-Feuerlöschers ein Sicherungsstift aus der Auslösevorrichtung herauszuziehen. Danach wird der Auslöser betätigt, damit der Sprühvorgang eingeleitet wird und der Löschschaum verteilt sich auf die gewünschte stellen.

Durch den geringen Druck im Schaum-Feuerlöschern ist seine Handhabung leicht und einfach. Die Sprühdauer ist in der Regel länger, als bei einem vergleichbaren Löscher mit anderem Löschmittel.

Anzeige

Werbung
Priomaxx - Bio Power - Feuerlöscherspray

Wartung von Schaumlöschern

Wie die meisten Feuerlöscher, so ist auch der Schaumfeuerlöscher regelmäßig zu warten. Um sicherzugehen, dass die Lösch- und Treibmittel im Falle eines Falles noch funktionieren, sollten Feuerlöscher alle zwei Jahre sachkundig geprüft werden. Allerdings gibt es für private Haushalte keine Wartungspflicht. Der Feuerlöscherhersteller Priomaxx bietet aber für sein Feuerlöschspray eine kleine Online-Sicherheitsschulung an, damit Sie selber überprüfen können, ob Ihr Feuerlöschspray noch einsatzbereit ist.

Hinweis:
Feuerlösch-Spays sind nicht Wartungspflichtig.

Vorteile von Schaumlöschern

Schaumfeuerlöscher sind gute Vorsichtsmaßnahmen für die Bekämpfung von Entstehungsbränden im Innen- und Außenbereich. Sie:

      • sind wegen des geringen Sprühdrucks leicht handhabbar
      • hinterlassen nur im Einsatzbereich ihr Löschmittel
      • die Löschrückstände lassen sich leicht und schnell wieder entfernen
      • verursacht nur geringe bis keine Löschschäden am Inventar oder der Bausubstanz
      • besonders gut für Innenräume geeignet
      • der Löschschaum ist umweltfreundlich 
      • geringe Reinigungskosten

Nachteile von Schaumlöschern

      • eventuell höhere Anschaffungskosten
      • eventuell nur für die Brandklassen A und B geeignet
        (Es gibt auch Schaumlöscher für die Brandklassen A, B und F!)
      • Oft nur bis -15°C oder -20°C einsetzbar

Anzeige

WerbungKasse klingeln lassen mit Quentn

Fazit - Schaumlöschern

Die häufigsten Brandursachen sind feste Stoffe oder leicht brennbare Flüssigkeiten die mit jedem guten Schaum-Feuerlöscher bekämpft werden können. Um sicherzugehen, dass man mit einem Schaumlöscher alles richtig macht, empfiehlt sich ein Gerät für die Brandklassen A, B und F.

Die große Anzahl von Vorteilen wiegen den meist höheren Anschaffungspreis eines Schaumlöschers leicht wieder auf. Der Löschschaum lässt sich nach einer Brandbekämpfung leichter wieder entfernen als  anderen Löschmitteln und ein Schaden am Inventar oder der Bausubstanz kommt kaum vor. Das ein Schaumlöscher nicht für Gas-Brände geeignet ist, lässt sich in der geringen Anzahl dieser Brände im Privat- wie Büroumfeld leicht verschmerzen.

Durch den Einsatz eines Schaum-Feuerlösch-Sprays wird die Bekämpfung eines Entstehungsbrandes zu dem noch leichter, als es mit einem Schaulöscher ohnehin schon ist.

Eine schöne Auswahl von Schaum-Feuerlöschern finden Sie nachfolgend bei Amazon oder direkt im Baumarktshop.

weiter lesen ...

Vorheriger Artikel ...

Anzeige

Werbung
Mehr Überblick im E-Mail Marketing mit Quentn

Fortsetzung des Artikels ...

Brennendes BuchWas ist das beste Feuerlöschmittel?

Vor- und Nachteil von Pulverlöschern.

Zur eigenen Sicherheit und zum Schutz von anderen Personen sowie zum Bewahren von Sachwerten sollte jeder selber aktiv einen minimalen Brandschutz betreiben. [weiter lesen …]