Auffüllen und Funktionserhaltung von Feuerlöschern
Ein Feuerlöscher ist ein seltsames Ding. Hat man einen, vergisst man ihn schnell. Man muss ihn Pflegen, auch wenn er einem im Grunde egal ist. Keiner will ihn sehen und trotzdem ist jeder froh, wenn er im Falle eines Falles da ist. Und damit er auch seinen Job in großer Not erledigen kann, muss regelmäßig seine Einsatzbereitschaft geprüft werden.
Anzeige
Priomaxx – Indoor Power
5 Jahre Wartung frei. Ideal für das Büro.
Hier geht es zum Hersteller-Shop.
Zeitabstände einhalten
Im gewerblichen Bereich müssen Feuerlöscher alle zwei Jahre gewartet werden. Im Haushalt dürfen Feuerlöscher alle zwei Jahre gewartet werden, müssen es aber nicht. Um den nächsten Wartungstermin im Auge behalten zu können, gibt es auf jedem Feuerlöscher eine Prüfplakette, auf dem der Monat und das Jahr der nächsten Prüfung steht.
Auffüllen oder neu kaufen?
Zu jeder Feuerlöscherprüfung taucht immer wieder die Frage auf, was wirtschaftlich sinnvoller ist: Neu kaufen oder Auffüllen.
Feuerlöscher, die sich überhaupt nachfüllen lassen, können in zwei Typen einteilen werden: in die Aufladefeuerlöscher und die Dauerdruckfeuerlöscher. Der Unterschied der beiden Typen liegt vor allem in ihren technischen Aufbau.
Anzeige
Werbung
Aufladelöscher
Bei einem Aufladefeuerlöscher befindet sich das Treibmittel zum Auswurf des Löschmittels in einer extra Patrone. Bei einer Prüfung müssen daher sowohl die Patrone als auch das Löschmittel überprüft werden. Da Löschmittel und Treibgas voneinander getrennt sind,
ist das Löschmittel für den Prüfer leichter zu tauschen, im Gegensatz zum Dauerdrucklöscher.
Dauerdrucklöscher
Der Dauerdruckfeuerlöscher steht ständig unter Druck. Hier sind Treibgas und Löschmittel miteinander vermischt, weshalb bei einem Wechsel des Löschmittels auch das Treibgas mit entfernt wird. Das führt dazu, dass der Feuerlöscher nach der Prüfung erst mit Löschmittel und anschließend erneut wieder unter Druck gesetzt werden muss, was zu höheren Wartungskosten führt.
Nachfolgende Punkte werden bei einer Feuerlöscherprüfung berücksichtigt
Auch wenn jeder Prüfer seine eigene Vorgehensweise bei der Überprüfung von Feuerlöscher hat, so haben doch alle Prüfer die gleichen, nachfolgenden Punkte zu beachten:
Ist die Beschriftung lesbar?
In welchem Allgemeinzustand befindet sich der Feuerlöscher?
Sind die Schläuche und Armaturen noch funktionsfähig?
Stimmt das Löschergewicht noch?
Sind die Sicherungen noch intakt?
Wurde die Prüffrist eingehalten?
Erst wenn alle Punkte zur Zufriedenheit des Prüfers erfüllt sind, gibt es eine neue Prüfplakette. Um spätere Missverständnisse zu vermeiden, sollte der Feuerlöscherbesitzer darauf achten, das
alle Beschriftungen auf dem Feuerlöscher stimmen.
die Anschrift des Prüfers und
die autorisierende Stelle mit der Prüfernummer angegeben werden.
auch das Datum der Behälterinnenprüfung vermerkt wird.
Das Datum der Behälterinnenprüfung kann sowohl schriftlich als auch als Plakette vermerkt werden.
Preise
Die Preise für die Überprüfung und dem Austausche des Löschmittels sind Regional unterschiedlich und können sich teilweise deutlich unterscheiden. Weiterhin hängt der Preis auch von der Anzahl zu prüfender Löscher und benötigter Materialien ab, um die Feuerlöscher wieder funktionsbereit zu machen.
Darum stellen die nachfolgenden Preise lediglich eine Orientierung dar.
Füllung für einen 2 kg Pulverlöscher ca. 25,00 €
Füllung für einen 6 kg Pulverlöscher ca. 80,00 €
Füllung für einen 2 kg Schaumlöscher ca. 35,00 €
Füllung für einen 6 kg Schaumlöscher ca. 95,00 €
Zu den Materialkosten kommen noch:
Anzahl der Löscher
Anreise
Dauer der Prüfung
Über diese Kosten kann hier keine Aussage getroffen werden.
Hinweise
Seit kurzem gibt es von der Firma Priomaxxaus Groningen ein Feuerlöschspray, das mit zwei Löscheinheiten zugelassen ist. Der Vorteil dieses Spray ist, dass es keiner Wartung bedarf und selber vom Besitzer geprüft werden darf. Informationen dazu auf der Herstellerseite oder im Feuerlöscher-Magazin von Sinus e Pizu finden.
Um die Kosten für eine Feuerlöscherprüfung zu verringern, gibt es oft bei den örtlichen Feuerwehren einmal im Jahr Prüf- und Füllaktionen. Hier können Löscher meist günstig geprüft und aufgefüllt werden. Die jeweiligen Termine sind bei der hiesigen Feuerwehr zu erfragen.
Bricht ein Feuer aus, sind die ersten Minuten entscheidend, denn Entstehungsbrände lassen sich noch von Laien bekämpfen, während ein ausgewachsenes Feuer nur noch von der Feuerwehr gelöscht werden kann. [weiter lesen …]
Feuerlöscher sind, und da ist es egal, ob man sich einen Aufladefeuerlöscher oder einen Dauerdruckfeuerlöscher zulegt, schwer und klobig. Allein durch ihre Form sind diese Feuerlöschtypen schon respekteinflößend. Vermutlich gibt es auch darum schon seit langen Feuerlösch-Sprays. [weiter lesen …]
Feuerlöscher sind, und da ist es egal, ob man sich einen Aufladefeuerlöscher oder einen Dauerdruckfeuerlöscher zulegt, schwer und klobig. Allein durch ihre Form sind diese Feuerlöschtypen schon respekteinflößend. Vermutlich gibt es auch darum schon seit langen Feuerlösch-Sprays. [weiter lesen …]
Bricht ein Feuer aus, sind die ersten Minuten entscheidend, denn Entstehungsbrände lassen sich noch von Laien bekämpfen, während ein ausgewachsenes Feuer nur noch von der Feuerwehr gelöscht werden kann. [weiter lesen …]
Im Gegensatz zum Aufladefeuerlöscher, der sich erst beim Löscheinsatz unter Druck setzt, steht der Dauerdruckfeuerlöscher von Anfang an unter Druck. Dieser Löschertyp wird daher oft auch als „Permanentlöscher“ bezeichnet. [weiter lesen …]
Von je her wird Feuer mit Wasser bekämpft. Es steht bei uns in der Regel in großen Mengen zur Verfügung und es ist leicht händelbar. Was liegt da also näher, [weiter lesen …]
Jeder Autobesitzer weiß, das eine Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben und das der ohne eine Haftpflichtversicherung sein Auto im öffentlichen Raum weder benutzen (fahren) noch [weiter lesen …]
Ein Feuerlöscher für den Privathaushalt muss viele verschiedene Brände löschen können. Vom einfachen Feststoffbrand der Brandklasse A, über Kabelbrände bis hin zum Fettbränden [weiter lesen …]
Anzeige
Werbung
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. CookieJa, ist ok.
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.