Die Schweden können auch billig

Wo kriegen Sie eigentlich Ihren Strom her? – Aus der Steckdose vermutlich. Ist doch klar. Das ist doch genauso selbstverständlich, wie: Geld kommt aus dem Bankautomaten. Die Frage ist nur, wie kommt der Strom in die Dose und das Geld in den Automaten?

Die Sicherheit bei Strom und Gas

Jeder von uns hat ein Recht auf Energie. Das ist bei der Liberalisierung des Energiemarktes seinerzeit gesetzlich so festgeschrieben worden. Um das sicher zu stellen gibt es in ganz Deutschland die sogenannten „Grundversorger„, die jeden Haushalt mit Strom und Gas versorgen müssen.

Was für den einen gut ist, birgt aber für den anderen ein erhöhtes Risiko mit sich. So können sich Strom- und Gasabnehmer in Deutschland zwar sicher sein, niemals im Dunkeln zu sitzen, die Energiegrundversorger haben dafür aber das erhöhte Risiko, auch Nichtzahler unter ihrem Kunden zu haben. 

Werbung

Werbung
Marketing Automation mit Quentn

Um dieses unternehmerische Risiko zu minimieren, werden die vorhandenen Zahlungsausfälle vom Grundversorger auf alle anderen Kunden umgelegt, sodass alle ehrlichen Kunden, die ihre Rechnungen ordentlich bezahlen, für den Strom- und das Gas der Schmarotzer mitbezahlen müssen

Wollen Sie Strom und Gas für die Schmarotzer mitbezahlen?

Wenn Sie wissen wollen, ob Sie zu viel für Strom und Gas bezahlen, schicken Sie uns einfach ein Bild Ihrer letzten Strom- und Gasabrechnung per E-Mail oder WhatsApp zu und wir führen eine kostenlose Tarif-Kosten-Analyse für Sie durch.

per WhatsApp

Das Ergebnis Ihrer Tarif-Analyse präsentieren wir Ihnen anschließend in einem 20-minütigen Videotelefonat.

Es geht aber auch anders!

Außer in Hamburg und Berlin, wo Vattenfall der Grundversorger ist, bietet das drittgrößte Energieversorgungsunternehmen in Deutschland preiswerte Strom- und Gastarife mit attraktiven Boni an. Dabei ist Vattenfall nicht nur ein Energieversorger, sondern gleichzeitig auch Energieproduzent. So produziert das Unternehmen neben Strom aus Kernkraft in Schweden oder Kohle in Deutschland mehr und mehr Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind, Wasser, Biomasse oder Sonne

Ein Umstand, der vor allem der schwedischen Regierung zu verdanken ist. Vattenfall ist ein zu 100 % schwedisches Unternehmen und im alleinigen Besitz des schwedischen Staates. – Das gibt Sicherheit, sodass ein plötzlicher Konkurs damit wohl ausgeschlossen ist. 

Durch eine Vorgabe aus dem Jahre 2012 hat die schwedische Regierung dafür gesorgt, das sich der Energiekonzern mehr auf die erneuerbaren Energien konzentriert. Das hat dazu geführt, dass Vattenfall die Herausforderung angenommen hat und sich das Ziel gesteckt hat, „innerhalb einer Generation ein Leben ohne fossile Brennstoffe [zu] ermöglichen“.

Ein Ziel, bei dem wir alle durch einen Wechsel zu Vattenfall-Ökostromtarifen mithelfen können.

Wollen Sie wissen, ob die Vattenfall-Ökostromtarife zu Ihnen passen? 
Dann schicken Sie uns einfach ein Bild Ihrer letzten Strom- und Gasabrechnung per E-Mail oder WhatsApp zu und wir führen eine kostenlose Tarif-Analyse für Sie durch.

per WhatsApp

Das Ergebnis Ihrer Tarif-Analyse präsentieren wir Ihnen anschließend in einem 20-minütigen Videotelefonat.

Neben den unterschiedlichsten Ökostromtarifen bietet Vattenfall noch weitere Strom- und Gas-Tarife für Privat – und Geschäftskunden an sowie eine Vielzahl von Boni in Form von Geldprämien oder dem Rauchmelder- und Alarmsystem Livy. Weiterhin wurden die Ökotarife vom TÜV-Nord gecheckt und mit dem TÜV-Siegelzertifizierter Ökostrom“ versehen.

Vattenfall steht somit neben zertifiziertem Ökostrom für

  • hohe Qualitätsstandards
  • einfache Kostenstruktur, 
  • einfache Kostenstruktur, 
  • unkomplizierte Handhabung, 
  • guten Kundenservice und
  • natürlich preiswerte Energie.

Sie wollen wissen, ob die Vattenfall Strom- und Gas-Tarife auch für Sie Vorteile bringen? 
Dann schicken Sie uns einfach ein Bild Ihrer letzten Strom- und Gasabrechnungper per E-Mail oder WhatsApp zu und wir führen eine kostenlose Vattenfall-Tarif-Analyse für Sie durch.

per WhatsApp

Das Ergebnis Ihrer Tarif-Analyse präsentieren wir Ihnen anschließend in einem 20-minütigen Videotelefonat.